Skip to content

Biberzunft Andelfingen Biber Biber - nag nag nag

Home

Neue Bilder

Die Bilder von 2021, 2022 und 2023 sind verfügbar!

Biberzunft Andelfingen

Biber Biber – nag nag nag
Home

Neue Bilder

Die Bilder von 2021, 2022 und 2023 sind verfügbar!

Termine 2023

 

  • keine Termine

Home
Home

Über uns

Biberzunft Andelfingen

Schon in den Jahren von 1901 bis nach den Kriegswehen des zweiten Weltkriegs wurde viel von Andelfinger Narrentagen berichtet. Im Jahr 1960 beschlossen einige Bürger, der Ortsfasnet wieder neues Leben zu geben. Sie trafen sich im Gasthof zum Storchen und gründeten einen eingetragenen Verein.
So entstanden Mitte der 60er Jahre die ersten Andelfinger Biber.
1990 schloss sich der Verein als Gründungsmitglied dem Verband Alemannischer Narrenvereine an. Aus ihm entstand dann der heutige Verband Alb-Bodensee-Oberschwäbischer Narrenvereine.
Heute tragen 67 der 114 Mitglieder ein Narrengewand – und davon gibt es in Andelfingen eine beachtliche Vielfalt.

Über uns

Biberzunft Andelfingen

Schon in den Jahren von 1901 bis nach den Kriegswehen des zweiten Weltkriegs wurde viel von Andelfinger Narrentagen berichtet. Im Jahr 1960 beschlossen einige Bürger, der Ortsfasnet wieder neues Leben zu geben. Sie trafen sich im Gasthof zum Storchen und gründeten einen eingetragenen Verein.
So entstanden Mitte der 60er Jahre die ersten Andelfinger Biber.
1990 schloss sich der Verein als Gründungsmitglied dem Verband Alemannischer Narrenvereine an. Aus ihm entstand dann der heutige Verband Alb-Bodensee-Oberschwäbischer Narrenvereine.
Heute tragen 67 der 114 Mitglieder ein Narrengewand – und davon gibt es in Andelfingen eine beachtliche Vielfalt.
Home
Home